Plant Future

Geschmackslösungen für pflanzliche Molkerei-, Fleisch- und Fischalternativen

Angetrieben durch das global gestiegene Interesse nach gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit und ethischer Überzeugung wächst die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten stetig. Flexitarier stellen neben Vegetariern und Veganern eine neue Zielgruppe dar. Die Ernährungsweise überwiegend vegetarisch zu gestalten, bei gelegentlichem Fleisch- und Fischkonsum, kombiniert die Vorteile pflanzenbasierter Ernährung mit der Flexibilität sich nicht komplett von tierischen Produkten zu verabschieden.

Bereit für den Massenmarkt

Die Entwicklung pflanzlichen Alternativen stellt Hersteller vor Herausforderungen. Die Geschmacksprofile pflanzlicher Proteine bringen häufig unerwünschte „Off“-Noten mit sich und lassen bestimmte sensorische Eindrücke vermissen, die für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis unerlässlich sind.
Diese Herausforderungen, kombiniert mit Fragen zur Textur, Löslichkeit und Stabilität, lassen die Entwicklung ansprechender pflanzlicher Alternativen zu einer komplexen Aufgabe werden.

PLANT FUTURE

Bells Toolbox für pflanzliche Geschmacksalternativen

Wir bei Bell verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um unseren Kunden ein natürliches und sensorisch überzeugendes pflanzliches Produktportfolio zu ermöglichen.
Unsere PLANT FUTURE Plattform kann man sich als eine Art Toolbox vorstellen. Neben funktionalen Geschmackslösungen, die beispielsweise bestimmte Fehlnoten maskieren oder sensorische Attribute erhöhen, bietet Bell eine Produktpalette charakteristischer natürlicher Aromenprofile.

Whitepaper

Pflanzliche Milchalternativen

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie sich der Trend zu pflanzenbasierten Milchalternativen auswirkt und welche sensorischen Herausforderungen dies für die Produktentwicklung bedeutet.

Whitepaper kostenlos herunterladen

Whitepaper

Vegane Käsealternativen

In unserem Whitepaper erörtern wir Trends, Herausforderungen und Chancen im pflanzlichen Käsemarkt und präsentieren Ergebnisse unserer Benchmark-Analyse mit den dazugehörigen Produktlösungen.

Whitepaper kostenlos herunterladen

Entdecken Sie unsere Geschmackslösungen für pflanzliche Alternativen

Gern stellen wir Ihnen unsere Geschmacklösungen näher vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Produktlösungen für sensorisch überzeugende pflanzenbasierte Produkte.

Kontaktieren Sie unser Team

  • MASKIERUNG: Identifikation potentieller Geschmacksfehlnoten und Nutzung von Maskierungsprofilen sowie funktionalen Aromen zur Reduzierung oder Neutralisierung dieser.

  • BOOSTER: Intensivierung sensorischer Geschmacksmerkmale, die das Gesamtprofil aufwerten durch Steigerung vollmundiger, cremiger Noten sowie süßer, saurer oder frischer Aromakomponenten.
  • BLOCKIERUNG: Durch die Blockierung von Geschmacksrezeptoren wird bspw. bitterer Geschmack neutralisiert. Dies ermöglicht intensive und harmonische Geschmackserlebnisse.

Pflanzliche Milchalternativen

Das Angebot und die Nachfrage steigen ungebremst. Die Vielfalt an unterschiedlichen Produkten ist spannend und lädt zum Ausprobieren ein. Es stehen zahlreiche pflanzliche Proteinquellen als Basis zur Auswahl. Während Soja lange Zeit die Nummer eins war, greifen Verbraucher zunehmend zu haferbasierten Produkten. Auch Mandel- und Kokosprodukte finden sich in Form von Drinks und Joghurt, ebenso wie Reis, Erbsen und Ackerbohnen. Jedes Protein hat seine eigenen charismatischen Eigenschaften in Bezug auf Proteingehalt, Fettgehalt, Ballaststoffe, Nachhaltigkeit und Geschmack.

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf!

  • MASKIERUNG: Identifikation potentieller Geschmacksfehlnoten und Nutzung von Maskierungsprofilen sowie funktionalen Aromen zur Reduzierung oder Neutralisierung dieser.

  • BOOSTER: Intensivierung sensorischer Geschmacksmerkmale, die das Gesamtprofil aufwerten durch Steigerung vollmundiger, cremiger Noten sowie süßer, saurer oder frischer Aromakomponenten.
  • BLOCKIERUNG: Durch die Blockierung von Geschmacksrezeptoren wird bspw. bitterer Geschmack neutralisiert. Dies ermöglicht intensive und harmonische Geschmackserlebnisse.

Sports Nutrition

Die Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitsprodukten boomt.
Das wachsende Interesse an präventiver Gesundheitsvorsorge eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Proteinprodukte. Einst ein Nischenmarkt für Bodybuilder entwickelt sich Sports Nutrition nun zu einem Mainstream-Trend für alle, die Wert auf gesundheitsbewusste Ernährung legen.

Ein Großteil der High Protein Produkte, wie Shakes, Riegel und Desserts, basiert auf Milchproteinen. Doch mit gestiegenem Interesse an einer pflanzenbasierten Ernährungsweise hat sich die Anzahl an proteinreichen Produkten mit veganem oder pflanzlichem Claim deutlich erhöht. So haben vegane Varianten sogar positiv zum Wachstum des gesamten Sports Nutrition Bereichs beigetragen.

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf!

Vegane Süßwaren

Die Naschkatzen unter den Verbrauchern sind heute anspruchsvoller denn je. Auch die Nachfrage nach veganen Süßigkeiten nimmt stetig weiter zu.
Allerdings können Geschmack und Textur bzw. Mundgefühl hinderlich für die Akzeptanz veganer Süßwaren sein. Das Spannungsfeld zwischen Gesundheitsbewusstsein und Genuss stellt diese Produktkategorie weiterhin vor Herausforderungen.

Hersteller und Marken können durch Innovationen im Bereich der multisensorischen Eigenschaften punkten oder durch die Entwicklung neuer und überraschender Geschmacksrichtungen.

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf!

Fleisch- und Fisch-Alternativen

Der hohe Fleisch- und Fischkonsum belastet die Umwelt. Daher suchen viele Verbraucher heutzutage nach Alternativen. Wenn es um pflanzliche Fleisch- und Fischersatzprodukte geht, sind Verbraucher auf der Suche nach einer fleisch- bzw. fischähnlichen Textur und einem charakteristischen Geschmacksprofil, das dem des tierischen Proteins ähnelt.
Dafür wird Beispielsweise texturiertes pflanzliches Eiweiß verwendet, um den faserigen Charakter und die Bissfestigkeit von Fleisch zu imitieren.

Bei Fischalternativen ist die Schaffung einer meeresfruchtähnlichen Textur der Schlüssel zur Steigerung der Verbraucherakzeptanz. Der Einsatz verschiedener Hülsenfrüchte und die Integration von Omega-3-Fettsäuren bieten eine gute Möglichkeit, Geschmack und Nährwert zu steigern.

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf!

Entdecken Sie unsere Geschmackslösungen für pflanzliche Alternativen

Gern stellen wir Ihnen unsere Geschmacklösungen näher vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Produktlösungen für sensorisch überzeugende pflanzenbasierte Produkte.

Kontaktieren Sie unser Team