Duft und Geschmack literarisch
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 18. Oktober 2018 09:55

Lesung zum Zauber von Duft und Geschmack.
Im Rahmen des Leipziger Literarischen Herbsts lädt Bell Flavors & Fragances am 25. Oktober 2018 zu einer literarischen Reise in die Welt der Düfte und Aromen ein. Ab 18 Uhr lesen die Autoren aus dem eigens zum 25-jährigen Jubiläum des Unternehmens aufgelegten Buch „IchriecheichschmeckeineinemZug“. Den Rahmen bildet die für die Öffentlichkeit nur selten geöffnete historische Schimmel-Bibliothek. Die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt und eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info@toniolo.ch erforderlich. Der Eintritt beträgt 8 Euro.
Über das Kunstbuch
„Es gibt keine Zufälle, nur Begegnungen.” Dieses Credo von Beat Toniolo, dem in Leipzig lebenden Künstler, Kulturvermittler und Impresario aus Schaffhausen/Schweiz, bewahrheitete sich einmal mehr, als er im November 2016 in einem Leipziger Restaurant Bekanntschaft mit einem Manager von Bell schloss. Dieser scheinbar zufälligen Begegnung folgte ein Treffen in der historischen Schimmel-Bibliothek des Unternehmens und die Idee zu einem Kunstbuch wurde geboren.
Sechs Autorinnen und Autoren waren Beat Toniolos Einladung gefolgt, sich mit den Themen Duft und Geschmack zu beschäftigen. Der inhaltlichen und künstlerischen Freiheit waren keine Grenzen gesetzt. Eine humorvolle Überschrift für die im Buch versammelten literarischen Kurzgeschichten könnte lauten: „Monsieur Beauchamp und die Süße Ella treffen sich zum Aromatherapie-Karaoke mit der Zibetkatze Philominus T.“ Neben Geschichten über diese fiktionalen Charaktere gibt es aber auch wissenschaftliche Reflexionen, einen kunsthistorischen Abriss zu Duft und Geschmack, autobiografische Erinnerungen sowie Gedichte und eine Sammlung von Sprichwörtern zu entdecken.
Das überwiegend schwarz-weiß-silber gestaltete Buch in Deutsch und Englisch lebt nicht zuletzt von den "Scribble-Kalligraphien“ Beat Toniolos, zu denen ihn eine während der Arbeit am Projekt unternommene Ägyptenreise inspirierte. Das zusätzlich eingelegte Fotoposter – mit einer alten Kamera speziell fotografiert und auf dünnem Papier gedruckt, mit einem Hommage-Gedicht, zeigt die Begegnungen von Ursula Haas und Diana Feuerbach mit dem Bell-Team bei ihrer Recherche in deren berühmter Schimmel-Bibliothek.
Das Buch kann direkt beim Unternehmen für 37 Euro erworben werden. Kontakt:
info.marketing@bell-europe.com
Autorinnen: Rolf-Bernhard Essig (Dr. phil., Autor, Literaturkritiker und Sprichwortexperte, Bamberg), Diana Feuerbach (Schriftstellerin, Leipzig), Ursula Haas (Schriftstellerin, Lyrikerin und Librettistin, München), Kurt Mondaugen (Philosoph, Dichter und Vortragskünstler, Leipzig), Sara Tröster Klemm (Dr. phil. Kunsthistorikerin, Leipzig), Ursula Rao (Prof. Dr., Geschäftsführende Direktorin am Institut für Ethnologie, Universität Leipzig).